Mediation in Familien


Die Familienmediation bietet die Möglichkeit, Kontakt zwischen den Generationen herzustellen, in Familien wieder miteinander ins Gespräch zu kommen und schon lange vorhandene Konflikte und Verletzungen zu bearbeiten. 

Worum geht es in der Familienmediation?

 

Eltern und heranwachsende Kinder

Konflikte und "Verträge" zwischen Eltern und ihren heranwachsenden Kindern.

 

Erwachsene Kinder und ihre Eltern

Unsere Eltern mischen sich in die Erziehung unserer Kinder ein. Meine Eltern akzeptieren meine/n Partner/in nicht. Es kommt immer wieder zu Konflikten.

 

Kontaktabbruch

Kontaktabbruch zwischen Eltern und erwachsenen Kindern: Wir dürfen unsere Enkel nicht sehen! Unsere Eltern wollen keinen Kontakt mehr zu uns!


Pflege von Angehörigen

Probleme unter Geschwistern/ Verwandten bei der Betreuung von pflegebedürftigen Angehörigen: Wer kümmert sich um die Pflege der Mutter/ des Vaters ? Wer kümmert sich ums Elternhaus ?


Themen aus der Kindheit

Schon in der Kindheit entstandene Gefühle der Unzufriedenheit einzelner Familienmitglieder entladen sich immer wieder in Konflikten in der Familie.

Geschwister
Einer von uns fühlte sich schon immer von den Eltern benachteiligt. Der Kontakt zwischen den Geschwistern ist gestört oder vollständig abgebrochen.

 

Tod oder schwere Krankheit eines nahen Familienmitglieds
Ein naher Angehöriger ist gestorben oder schwer erkrankt. Wie können wir (und jeder für sich) damit umgehen? Was bedeutet es für jeden von uns und für die Familie?

  

Patchwork-Familien
Wie können wir die neue Situation und große Herausforderung mit vielen neuen Familienmitgliedern (z.B. "neue" Kinder, Partner der Ex-Partner) und unterschiedlichen Lebensentwürfen und Vorstellungen so jonglieren, damit alle Beteiligten damit zufrieden sind?

Mediation mit zwei Mediatoren

Mediation zu zweit als Mediatoren-Team mit meinem Kollegen Markus Zucker biete ich Ihnen z.B. in folgenden Situationen an: 

 

  • bei besonders herausfordernden Familienkonflikten
  • bei mehr als vier beteiligten Familienmitgliedern
  • bei hochstrittigen Familienkonstellationen

 

Dies hat für Sie den Vorteil, dass Prozesse oft schneller sichtbar werden und wir zu zweit auch jeden mit seinen eigenen Bedürfnissen jederzeit gut im Blick haben.

 

Als besonders hilfreich haben sich Einzelgespräche erwiesen, die wir dann vor einem gemeinsamen Familientermin mit Ihnen führen. Hier kann dann jeder in Ruhe seine Situation und Sichtweise des Konflikts schildern. 

Markus Zucker
Dipl. Sozialpädagoge
Mediator 
Transaktionsanalytiker


Paartherapie – Paarberatung – Eheberatung – Trennungsberatung -  Mediation für Trennung und Scheidung – Familienmediation –  Konfliktcoaching 
in  70563 Stuttgart - Vaihingen,   
© A.Köpp-P.